Die Dienstleistungen von Rudico Artwork Prepress haben wir in die Gruppen Artwork und Produktion eingeteilt. Beim Artwork werden die Form der Verpackung und die Positionen von Logo, Texten, Fotos und Symbolen festgelegt. Das Endprodukt der Artwork ist der Startpunkt für Prepress, beziehungsweise die Produktionsphase.
Produktion (Prepress)
Prepress
Prepress für Verpackungen ist die technische Übersetzung von Artwork in ein industrielles Halbprodukt. Druckplatten, die in der Prepress-Phase hergestellt werden, sind die „Matrize“, mit der Tausende oder Millionen von Verpackungen produziert werden. Bei der Herstellung von wertvollen Verpackungen kann eine fast richtige Matrize auch völlig falsch bedeuten. Die Bedeutung eines perfekten Prepress lässt sich am besten durch Kosteneinsparungen, rechtzeitige Markteinführung von Produkten und hochwertige sowie geschmackvolle Produktpräsentationen auf Verpackungen ausdrücken. Alle Dienstleistungen auf die Webseite fallen unter „Prepress“. Sie bestimmen selbst, in welche Phase der Produktion Sie einsteigen oder auch wieder aussteigen. Mit welcher Dienstleistung kann Rudico den größten Mehrwert bieten? Um dieses Thema dreht sich immer wieder alles.
Mehr als 4 Farben | Lithografie
In der Designphase ist es oftmals noch nicht klar, mit welcher Drucktechnik gearbeitet werden soll. Das Design wird anschließend in Standard-Full-Color ausgearbeitet. Erst in der Prepress-Phase sind die technischen Möglichkeiten und Einschränkungen der gewählten Drucktechnik und des ausgewählten Druckers konkret. In einer sorgfältigen Besprechung werden die Kundenwünsche von Marketing und Einkauf innerhalb des technischen Rah mens umgesetzt. Die Entscheidung für mehr als 4 Farben ist bei der Verpackung manchmal notwendig. In anderen Fällen bedeutet die Anwendung von zusätzlichen Farben eine Verschönerung und verschiedene Produktpräsentationen.
Lithografie bei Prepress, der Druckvorstufe für Verpackungen, bedeutet schlichtweg, dass fotografische Bilder an die speziellen Eigenschaften der Drucktechnik und des Druckers angepasst werden. Auch die Bearbeitung von Texten, Logos, Linien und Farbflächen erfordert Aufmerksamkeit. Weil oftmals viele Verpackungen gleichzeitig bedruckt werden, müssen Unterschiede bei der Farbanpassung während des Auflagendrucks vermieden werden. Farben, die sich berühren, lassen wir ein wenig überlappen. Wir nennen dies Trapping. Handwerkliches Können und Erfahrungen im Verpackungsbereich machen den Unterschied zwischen „fast gut“ und „perfekt“ aus.




Farbmanagement
Der Farbenbereich, den wir täglich wahrnehmen, ist größer als die Farben bei einer Drucksache. Color Management ist eine Sammlung von Aktivitäten und Prozessen, mit denen wir den größten Farbbereich beim Druck nutzen und gleichzeitig vorhersehbar machen. Wir nutzen die Möglichkeiten innerhalb der angewandten Drucktechnik und der Farbsorte. Einschränkungen geben wir realistisch einem gedruckten oder auf dem Bildschirm dargestellten Color Proof. Keine Überraschungen. Das ist unser Versprechen.
Der einschränkende Faktor ist häufig das Verpackungsmaterial, auf dem gedruckt wird. Ist es tatsächlich richtig weiß? Vielleicht wird sogar auf braunem Papier oder auf Karton gedruckt. Dies sind nur einige Variablen, die Rudico berücksichtigt. Gemeinsam mit Druckern erstellen wir zuvor Fingerprints. Das sind fast buchstäblich Fingerabdrücke der einzigartigen Eigenschaften von Drucker, Druckpresse, Farbe und des Verpackungsmaterials. Mit einzigartigen Farbprofilen als Ergebnis, bearbeiten wir Dateien und produzieren Color Proofs. Rudico verwaltet hunderte Farbprofile der vielen Drucker im In- und Ausland in einer Datenbank. Der Kunde beurteilt, bevor tatsächlich gedruckt wird, bereits das Endergebnis. Keine Verzögerung bei der Lieferkette. What You See Is What You Get (WYSIWYG, zu Deutsch: Was Sie sehen, ist was Sie erhalten).
Color Proof
Mit modernster Software übersetzen wir Druckdateien, unabhängig von der Anzahl der Druckfarben, in eine realistische Darstellung auf dem Bildschirm oder in Papierform. Egal für welche Drucktechnik auch immer. Druckspezifikationen und die Simulation von (farbigem) Verpackungsmaterial sind für ein vorhersehbares Ergebnis unerlässlich. Unterschiede bei der Druckreihenfolge und der Dichte (Farbschichtdichte) ergeben unterschiedliche Farbwahrnehmungen. Manchmal bestimmt auch ein grobes Raster das Erlebnis von Qualität und Detail. In diesen Fällen zeigen wir die Rasterpunkte ebenfalls im Hardcopy-Proof. Möchten Sie mehr über Proofing erfahren? Dann laden Sie bitte unsere Whitepaper Proofing oder OpenColor aus unserer Wissensdatenbank herunter.
Standmontage und Abzüge
Die Druckvorstufe für Verpackungen unterscheidet sich vom Werbedruck, da Verpackungen oft in Kombination oder mit mehreren Exemplaren gleichzeitig produziert werden. Die Druckplatte ist die Form/Matrize für viele tausend Abzüge und muss genaueste Anforderungen erfüllen. Der Drucker muss messen und aussteuern können. Dazu benötigt er Druckhilfszeichen. Passkreuze, allerlei Kontrollblöcke, Verfolgungscodes für unerwartete Rückrufaktionen und so weiter. Das Druckerzeugnis als Halbfabrikat ist der Input für den Verpacker. Der Verpacker ist abhängig von der richtigen Platzierung der Leseblöcke im Druckerzeugnis für die Füllmaschine.
Die Standmontage ist also mehr als nur eine kleine Angelegenheit. Bevor der teure Druckprozess beginnt, muss sorgfältig überprüft werden. Der Abdruck der Flexo-Druckplatte bietet Sicherheit. Und das ist genau das, was Rudico liefert. Sind Sie an weiteren Informationen über die Möglichkeiten interessiert? Dann laden Sie bitte die Whitepaper Rundmontage oder Flachmontage aus unserer Wissensdatenbank herunter.


Flexo-Druckplatten
Keine andere Technik kennt so viele verschiedene Arten von Druckplatten wie die Flexodrucktechnik. Innovationen bei der Zusammenstellung von Photopolymer bleiben aktuell. Genau wie erneuerte Beleuchtungstechniken und alternative Fertigungsprozessen. Rudico strebt stets nach der größtmöglich erreichbaren, reproduzierbaren Druckqualität. Ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gehen dabei Hand in Hand. Wir glauben daran, die bestehenden Produktionstechniken von Flexo-Druckplatten ganz kurzfristig durch thermische und/oder mit Wasser auswaschbare Alternativen zu ersetzen. Selbstverständlich ohne Zugeständnisse bei der Qualität bei der nachhaltigen Einsetzbarkeit. In unserer Wissensdatenbank finden Sie einige Whitepaper zu den Flexo-Druckplatten, unterteilt in Anwendungen und Innovationen.